Dr. Hans-Peter Miltschitzky ・ Theresienstraße 29 ・ 85049 Ingolstadt ・ Telefon: 08 41 – 3 31 51
Ingolstädter GynZentrum・ Dr. Hans-Peter Miltschitzky ・ Theresienstraße 29 ・ 85049 Ingolstadt ・ Telefon: 08 41 – 3 31 51

IHHT: Zelltraining mit Sauerstoffmangel zur Steigerung von Energie, Vitalität und Regeneration – unterstützt bei Long-Covid, Burnout und Kinderwunsch.

« Zurück

IHHT – Zelltraining durch Sauerstoffmangel

Ein innovativer Weg zu mehr Energie und Vitalität

Immer häufiger begegnet man dem Begriff IHHT (Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie) in Gesundheitszentren und bei medizinischen Experten. Doch was verbirgt sich genau hinter diesem ungewöhnlich klingenden Begriff? Warum entscheiden sich immer mehr Menschen dafür, ihre Zellen durch gezielte Sauerstoffregulation zu trainieren?

Was ist IHHT?

Die Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie, kurz IHHT, ist eine spezielle Form des Zelltrainings. Dabei wird der Körper gezielt und kontrolliert abwechselnd einem Sauerstoffmangel (Hypoxie) und anschließend einem erhöhten Sauerstoffangebot (Hyperoxie) ausgesetzt. Ziel dieses Wechselspiels ist es, die Anpassungsfähigkeit der Zellen zu stärken und die Energieproduktion in den Zellen, speziell in den Mitochondrien – den „Kraftwerken“ der Zellen – nachhaltig zu verbessern.

Warum sind Mitochondrien so wichtig?

Unsere Mitochondrien spielen eine zentrale Rolle für Gesundheit und Wohlbefinden, da sie fast alle Stoffwechselvorgänge in unserem Körper steuern und regulieren. Sind die Mitochondrien schwach oder beschädigt, fühlen wir uns müde, erschöpft und sind anfälliger für Krankheiten. Chronische Erschöpfung, Burnout oder nachlassende Leistungsfähigkeit können häufig auf eine Schwäche dieser Zellkraftwerke zurückgeführt werden.

Genau hier setzt die IHHT an: Durch den kontrollierten Wechsel von Sauerstoffmangel und Sauerstoffüberschuss lernen die Zellen, effizienter Energie zu erzeugen. Das stärkt nicht nur die Mitochondrien, sondern optimiert auch das Immunsystem und verbessert insgesamt die Vitalität und Lebensqualität.

Wie läuft eine IHHT-Behandlung ab?

Bei einer IHHT-Sitzung tragen Sie eine Atemmaske und atmen in bequemer, entspannter Position. Während der Sitzung, die meist zwischen 30 und 60 Minuten dauert, wird die Sauerstoffzufuhr gezielt reguliert. Phasen reduzierten Sauerstoffgehalts wechseln sich mit Phasen erhöhten Sauerstoffgehalts ab.
Dabei werden Ihre Werte kontinuierlich überwacht und individuell angepasst. Die Behandlung ist nicht belastend, sondern eher entspannend, und wird in der Regel gut vertragen. Viele Menschen, die IHHT ausprobiert haben, berichten sogar von einer angenehmen Ruhe und Erholung während der Therapie.

Für wen eignet sich IHHT besonders?

Die Therapie kann bei zahlreichen Gesundheitsproblemen und Bedürfnissen eingesetzt werden:

  • Chronische Erschöpfung und Burnout: IHHT unterstützt die Zellregeneration, reduziert Stress und steigert die Energieproduktion.
     
  • Sportler: Verbesserte Leistungsfähigkeit, schnellere Regeneration und erhöhte Ausdauer.
     
  • Anti-Aging: IHHT stimuliert Prozesse der Zellerneuerung, reduziert oxidativen Stress und wirkt verjüngend auf Körper und Geist.
     
  • Rehabilitation nach Krankheiten: Unterstützung bei der Genesung nach schweren Krankheiten, Operationen oder bei chronischen Erkrankungen wie Herzproblemen und Lungenerkrankungen.

Wissenschaftliche Erkenntnisse zur IHHT

Zahlreiche Studien belegen inzwischen die positiven Effekte der IHHT. Forscher haben nachgewiesen, dass regelmäßiges Zelltraining mit IHHT die Funktion der Mitochondrien verbessert und sogar die Neubildung von gesunden Mitochondrien fördert (mitochondriale Biogenese). Ebenso zeigten Studien eine signifikante Verbesserung der körperlichen und mentalen Leistungsfähigkeit sowie eine gesteigerte Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Stress. Neuere Erkenntnisse deuten außerdem darauf hin, dass IHHT erfolgreich bei der Behandlung von Long-Covid-Symptomen wie Fatigue und Atemnot eingesetzt werden kann. Darüber hinaus zeigen erste Erfahrungen, dass IHHT auch bei unerfülltem Kinderwunsch hilfreich sein kann, da die verbesserte Zellfunktion die Fruchtbarkeit positiv beeinflussen kann.

IHHT als ganzheitlicher Ansatz

Die IHHT fügt sich ideal in ganzheitliche und ursachenorientierte Behandlungsansätze ein. Gerade im Zusammenspiel mit anderen Therapieformen wie Ursachenmedizin, Ernährungstherapie oder Stressmanagement entfaltet IHHT ihr volles Potenzial.


Artikel weiterempfehlen »

« Zurück

©2025 Praxeninformationsseiten | Impressum

Nach oben scrollen